Geschichte
Der "Ks Wagen" ist kein spezifisches Wagenmodell, sondern bezeichnet
einen Flachwagen der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), der für den
Transport von Schüttgut, Fahrzeugen und anderem Material mit großem
Raumbedarf gebaut wurde. Wagen dieses Typs wurden ab den 1960er
Jahren hergestellt, um die Bedürfnisse der SBB abzudecken und waren mit
niedrigen, umklappbaren Seitenwänden aus Aluminium und Klapprungen
ausgestattet.
K - ist die Wagengattung als Flachwagen mit 2 Radsätzen
s - ist ein Kennbuchstabe für Radsätze mit einer maximalen
Geschwindigkeit von 100 Km/h.
Entwicklung und Verwendung
- Baujahr ab 1960
- Kombinierte Wände: Der Wagen zeichnet sich durch ihre vollständig niedrig umklappbaren Bordwände aus.
- Einsatzbereiche: Die Wagen wurden in erster Linie zum Transport von Gleisbaumaterial, Schotter, Erde und auch Fahrzeugen eingesetzt.
- Niedrige, umklappbare Bordwände: Dies ermöglicht ein schnelles und effizientes Be- und Entladen.
- Aluminium Bordwände für leichtes Umklappen.
Übergang zur NTB
Der Wagen wurde von der Rhein Neckar Eisenbahn im Jahr 2015 an die NTB
verkauft. Die Revision lief im Jahre 2016 aus und der Wagen wurde
abgestellt.
Revison 2025
Im Frühjahr 2025 wurde ein erneuter Streckenabschnitt bis zum Bf Dotzheim
für Bauzwecke freigegeben. Durch die steigenden Aufgaben wurde sich
entschlossen diesen Wagen erneut aufzuarbeiten. Es musste einiges
gemacht werden, wie eine neue Lackierung, ein neuer Holzboden,
Neubauachsen und viele Bauteile wurden zur Überholung in Werkstätten
geschickt.
Grundlegende Angaben:
Hersteller: SBB
Baujahr: 1961
NVR/EVR-Nummer: 2780 3302 031-6
Status: in Revision
Revision: XX.XX.2025
Fahrzeugangaben:
LüP: 13,00m
Eigengewicht: 11.000kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 40t
Zulässige Achslast vorne/hinten: 20t
